2012: Götz Aly, PhD

Im Wintersemester 2012/13 ist PD Dr. Götz Aly Sir-Peter-Ustinov-Gastprofessor. Götz Aly ist ein deutscher Historiker und Journalist mit den Themenschwerpunkten Euthanasie, Holocaust und Wirtschaftspolitik der nationalsozialistischen Diktatur.
Die Sir Peter Ustinov Professur zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen wurde 2004 vom Sir Peter Ustinov Institut mit  großzügiger Unterstützung durch die Stadt Wien gestiftet und am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien eingerichtet. Das Thema der öffentlich zugänglichen Vorlesunglautet: „Die ‚Euthanasie‘-Morde 1939 – 1945. Öffentlich Bedienstete, Verwandte, Nachbarn und Opfer. Gesellschaftsgeschichte tödlicher Vorurteile.“ Den Terminplan mit den einzelnen Vortragsthemen finden Sie hier.

Zeit: Dienstag wöchentlich von 09.10.2012 bis 29.01.2013, 16:45 bis 18:15
Ort: Hörsaal 41 im Hauptgebäude der Universität Wien, 1.Stock, Stiege 8

Ziel der Vorlesung ist es, jenseits der üblichen Kategorien – hier viele Opfer, dort wenige Täter – zu thematisieren, wie die große Mehrheit der Deutschen (und Österreicher) auf das Mordprogramm reagierte, das Anfang 1939 unter der Bezeichnung Aktion-T4 begann und bis 1945 zum gewaltsamen Tod von etwa 200.000 großdeutschen Staatsbürgern führte. Anhand zeitgenössischer Filme wird die Propaganda zur schmerzlosen “Lebensunterbrechung” unheilbar Kranker behandelt. In welchem Maß verfing diese Propaganda? Warum schwiegen die Anverwandten hernach? Warum ist es heute unüblich, die vollen Namen der Ermordeten zu nennen?

Video eines Informationsabends von Studierenden des Seminars zu Hitlers „Mein Kampf“

– Eine Literaturliste zur Vorlesung finden Sie hier (PDF)

Werke Götz Alys