„Die Welt der Vorurteile“
Im Sommersemester 2013 ist Ágnes Heller Sir-Peter-Ustinov-Gastprofessorin der Stadt Wien am Institut für Zeitgeschichte. Prof. Heller ist eine renommierte ungarische Philosophin und emeritierte Hannah-Arendt-Professorin der Philosophie an der New School for Social Research in New York. Ihr philosophisches Denken dreht sich um die Werte Leben und Freiheit und um die Frage, wie das menschliche Naturverhältnis als gesellschaftliches und historisches zu begreifen ist. Besonderes Augenmerk schenkt sie den Problemen, Konflikten und Bedürfnissen des Alltagslebens.
In den öffentlich zugänglichen Vorlesungen im Rahmen ihrer Ustinov-Gastprofessur in Wien wird Prof. Heller der philosophischen Reflexion über den Themenkomplex der „Vorurteile“ von der europäischen Aufklärung bis zur Gegenwartsphilosophie nachgehen. Schwerpunkte ihrer Vorlesungen liegen auf der hermeneutischen Theorie des Verstehens von Hans-Georg Gadamer, der Analyse des Totalitarismus von Hannah Arendt, der Geschlechtertheorie von Simone de Beauvoir, der Sexualgeschichte Michel Foucaults und auf Friedrich Nietzsches Konzeption des Vorurteils in seinem Spätwerk „Götzendämmerung“.
Die Vorlesungen von Prof. Heller zum Nachhören (© Ustinov Institut)